Zum Inhalt springen

Energiewendetag

Datum:
30. Sept. 2025
Von:
Greta Keller, Antonia Schneider (beide EF)

Die Klimakrise ist die wohl größte Krise unserer Zeit und betrifft jeden von uns. Wen sie aber besonders betrifft, das ist die junge Generation. Wie wird die Zukunft aussehen? Was wird passieren, wenn wir nicht rechtzeitig handeln? Und wie genau können wir handeln? Dies alles sind Fragen, die sich viele Jugendliche in unserem Alter stellen. Aufgrund dessen und der hohen Aktualität dieses Themas veranstaltete unser St.-Ursula-Gymnasium am 08. September 2025 den Energiewendetag für alle Schüler/innen der Jahrgangsstufe EF.

Die ersten zwei Schulstunden verbrachten wir damit, dass uns eine Expertin und ein Experte vom Verein Multivision erst einmal über die wichtigsten Themen informierte. Zum Einstieg nahmen wir alle an einem Quiz teil, um zu schauen, was unser bisheriger Stand zum Thema Energiewende und allgemein zum Klimawandel ist. Daraufhin wurden wir über Probleme informiert, wie beispielsweise die Verkehrssituation, und uns wurden verschiedene Statistiken vorgestellt, wie die Situation zur Energiewende und zum Klimawandel im Moment aussieht.

Nach der Einführung folgte der zweite Themenblock. Wir hatten die Aufgabe, uns in kleinen Gruppen ein Maßnahmenpaket für Düsseldorf zu überlegen. Wie könnten wir die Stadt grüner, klimafreundlicher machen? Was ist schon gut in Düsseldorf und was braucht eine Veränderung? Das waren Fragen, mit denen wir uns auseinandergesetzt haben, um sinnvolle Maßnahmen zu erarbeiten. Von sichereren Fahrradwegen über eine autofreie Innenstadt, mehr Lademöglichkeiten für E-Autos und günstigeren Bus- und Bahntickets war alles dabei. Danach haben wir uns zum gemeinsamen Austausch wieder mit der ganzen Stufe getroffen und unsere Maßnahmenpakete vorgestellt und darüber diskutiert.

Für die letzten beiden Schulstunden kamen ein Vertreter vom BUND, ein Mitarbeiter des Umweltamtes und eine Mitarbeiterin vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Diesen konnten wir Fragen stellen, die wir uns vorher überlegt haben und diese habe unsere Fragen ausführlich mit ihrem Expert/innenwissen beantwortet und diskutiert.

Insgesamt war es interessanter Tag, an dem noch einmal ein Bewusstsein für so ein wichtiges Thema in der heutigen Welt geschaffen wurde, besonders auch durch die Expert/innen der Podiumsdiskussion. Auch wurden Perspektiven eröffnet, welche Lösungsmöglichkeiten es für gewisse Probleme gibt.