Die Digitalisierung, die sich durch alle Bereiche der Gesellschaft zieht, muss in einer zeitgemäßen Auffassung von Bildung im Besonderen im Schulbereich angelegt und aufgegriffen werden. Dieses Ziel verfolgt unsere Schule und hat daher einen sukzessiven Aufbau von Kenntnissen und Fertigkeiten von Schülerinnen und Schülern im Blick. Es bedarf der Aneignung neuer Kenntnisse genauso wie des kritischen Hinsehens, damit die vielfältigen Chancen des digitalen Lebens zu einem Mehrwert für alle werden.
Die konstruktive Nutzung digitaler Medien für das Schulleben und die anwendungsorientierte und gleichzeitig kritische Bildung unserer Schülerinnen und Schüler in diesem Bereich sind ein elementarer Bestandteil unseres konfessionellen Profils. Die Vermittlung von gestalterischen Kompetenzen einerseits und das Erlernen eines mündigen Umgangs mit neuen Medien andererseits gilt es miteinander zu verbinden.
Unsere ursulinischen Leitbilder Wertschätzung, Ermutigung und Gemeinsinn gilt es mit neuem Leben zu erfüllen. Analoge Tätigkeiten von Schülerinnen und Schülern wie auch Lehrkräften können durch digitale Kommunikation vereinfacht und auf ganz neue Weise wertgeschätzt werden. Sie stärken den Gemeinsinn der Schule und damit alle Beteiligten in ihrer Arbeit.
Daher sehen wir es zu diesem Zeitpunkt als unsere Aufgabe an, den medienpädagogischen Diskurs darüber zu führen, wo digitale Werkzeuge Unterricht und Schulleben bereichern und alte Medien wie Tafel und OHPs ersetzen können und wo die Aneignung traditioneller Kulturtechniken, Kompetenzen und Kommunikationsformen auch weiterhin unersetzlich ist. Das systematische Ignorieren einer sich digitalisierenden Gesellschaft und Berufswelt ist für uns ebenso wenig eine Option wie ein blinder digitaler Aktionismus, der Qualität suggeriert, bloß weil etwas digital ist. Dieser Diskurs betrifft das System Schule insgesamt sowie jedes einzelne Schulfach.
Die Ausstattung muss ständig gewartet, aktualisiert oder ersetzt werden. Der Digitalpakt fördert einige Anschaffungen, auch der Schulträger stellt Mittel bereit. Wir danken an dieser Stelle aber vor allem dem Förderverein für die häufige finanzielle Unterstützung verschiedener technischer Geräte.