Exkursion der 5c ins Düsseldorfer Rathaus


„Unser Besuch im Rathaus war sehr interessant! Als Erstes sind wir zu einem Stadtmodell von Düsseldorf gegangen, aber es war nicht ganz Düsseldorf, es war nur ein Teil. Danach sind wir zum Plenarsaal gelaufen. Dort durften wir uns auf die Plätze vom Stadtrat setzen. Der Stadtrat ist die Gemeindevertretung der Stadt. Dort wird überlegt, ob zum Beispiel ein neues Schwimmbad gebaut werden soll oder nicht. Die Sitzungen dauern an die 7 Stunden. Außerdem haben wir etwas über die Flaggen und Wappen von Europa, Deutschland, Nordrhein-Westfalen und Düsseldorf gelernt. Das Wappentier von Düsseldorf ist ein Löwe, den wir hier aufgemalt haben. Im Plenarsaal sind außerdem noch Flaggen, wie wir schon gesagt haben.
Nachdem wir aus dem Plenarsaal gegangen waren, lernten wir etwas über den Bau des Rathauses und wann es eröffnet wurde. Eröffnet wurde das Rathaus 1856. Öfters kamen wir an Metallbildern vorbei, die wurden früher als „Heizungen“ benutzt, da hat man das Feuer [im Kamin] gemacht und die drum herum gebaut. Je reicher die Leute waren, desto verzierter waren die Metallplatten.
Danach sind wir in einen Raum gegangen, wo ein riesiges Bild der Schlacht von Worringen hing. Dieses Bild hat ein Student der Kunstakademie gemalt. Und als letztes waren wir in einer Bildergalerie von vielen damaligen Bürgermeistern und einer Bürgermeisterin. Alle wurden gemalt, außer eines, das war fotografiert. Die Bürgermeister haben meistens ihre Lieblingskünstler genommen.
Uns hat es Spaß gemacht und wir haben sehr viel über das Rathaus gelernt.
Wir hoffen, euch hat unser Artikel gefallen.“
Von Mascha und Romy (Klasse 5c)
„Am Freitag, den 28. März 2025, haben wir, die 5c, dem Rathaus einen Besuch abgestattet. Als Erstes hat uns die Rathausführerin eine Mini-Version unserer Stadt gezeigt. Wir haben viele Sehenswürdigkeiten und Gebäude gesehen.
Danach ging es zum Plenarsaal. Dort hat die Rathausführerin viel über die Sitzungen dort erzählt. Auch die Architektur des Saals kam zur Sprache. Durch ein paar Bilder wurde uns erklärt, wie sich das Rathaus verändert hat. Auf dem Weg zur nächsten Station hat sie uns die alten Ofenplatten gezeigt.
Der nächste Stop war der Raum mit dem alten Ratssilber. Das Ratssilber ist eine Sammlung von Geschenken von früheren Reisenden an den Bürgermeister. Als Nächstes ging es ins Empfangszimmer. Der letzte Stop war ein großer Raum, wo von jedem Oberbürgermeister ein Bild hängt. Jeder Oberbürgermeister hat sich von seinem Lieblingskünstler malen lassen.“
Von Lili und Frida (Klasse 5c)