Leuchtende Zeichen des Teilens – Großer Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt


Am gestrigen Montag nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wieder am großen Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt teil. Traditionell begann der Nachmittag mit einer gemeinsamen Einstimmung: In der Kreuzherrnkirche feierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Gottesdienst, der von festlicher Bläsermusik begleitet wurde. Beim gemeinsamen Singen und den vertrauten Melodien kam bereits echte Martinsstimmung auf.
Im Anschluss reihte sich die Schulgemeinde an der Kreuzherrnkirche in den großen Martinszug der Stadt Düsseldorf ein, der um 17 Uhr am Stiftsplatz startete. Mit ihren selbst gebastelten Laternen, die in den vergangenen Wochen mit viel Liebe, Kreativität und Geduld entstanden waren, ließen die Schülerinnen und Schüler die Altstadt in buntem Licht erstrahlen.
Ein besonderer Grund zur Freude: Auch in diesem Jahr kamen mehrere prämierte Laternen beim Wettbewerb der „Vereinigung der Freunde des Martinsfestes“ aus den Händen unserer Schülerinnen und Schüler. Das zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Fantasie und handwerklichem Geschick unsere Fünft- und Sechstklässler ihre Laternen gestaltet haben. Wir gratulieren herzlich den Preisträgern!
