Zum Inhalt springen

Leuchtende Zeichen des Teilens – Großer Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt

Tolle Erfolge beim Martinslampenwettbewerb
Datum:
11. Nov. 2025
Von:
Lennart Andres
Blick auf den Burgplatz vor der zweiten Mantelteilung mit unserer Schulfackel

Am gestrigen Montag nahmen die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 wieder am großen Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt teil. Traditionell begann der Nachmittag mit einer gemeinsamen Einstimmung: In der Kreuzherrnkirche feierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und mit ihren Lehrerinnen und Lehrern einen Gottesdienst, der von festlicher Bläsermusik begleitet wurde. Beim gemeinsamen Singen und den vertrauten Melodien kam bereits echte Martinsstimmung auf.

Im Anschluss reihte sich die Schulgemeinde an der Kreuzherrnkirche in den großen Martinszug der Stadt Düsseldorf ein, der um 17 Uhr am Stiftsplatz startete. Mit ihren selbst gebastelten Laternen, die in den vergangenen Wochen mit viel Liebe, Kreativität und Geduld entstanden waren, ließen die Schülerinnen und Schüler die Altstadt in buntem Licht erstrahlen.

Ein besonderer Grund zur Freude: Auch in diesem Jahr kamen mehrere prämierte Laternen beim Wettbewerb der „Vereinigung der Freunde des Martinsfestes“ aus den Händen unserer Schülerinnen und Schüler. Das zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Fantasie und handwerklichem Geschick unsere Fünft- und Sechstklässler ihre Laternen gestaltet haben. Wir gratulieren herzlich den Preisträgern!

Schulleiterin Schlösser verteilt mit Erprobungsstufenkoordinator Segger-Schützeichel die von der Bulle Bäckerei gespendeten Weckmänner

Der Martinszug selbst steht in Düsseldorf für ein lebendiges Stück Kulturgeschichte – das Brauchtum rund um Sankt Martin wurde offiziell in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes des Landes Nordrhein-Westfalen aufgenommen. In diesem Jahr feierte die Veranstaltung zudem ein besonderes Jubiläum: Zum 100. Mal zog der große Martinszug durch die Düsseldorfer Altstadt, an dem wir mit Freude aktiv mitwirken.

Zurück in der Schule erwartete die Teilnehmenden ein süßer Abschluss: Dank einer großzügigen Spende der Bulle Bäckerei konnten alle Kinder einen Weckmann genießen. Die Verteilung übernahmen unsere Schulleiterin Claudia Schlösser und Erprobungsstufenkoordinator Christian Seeger-Schützeichel. Ein schöner Ausklang eines rundum gelungenen Martinsabends.

22 Bilder