Zum Inhalt springen

Segel-TRO 2025 – Fünf Tage Wind, Wellen und Teamgeist

Datum:
9. Okt. 2025
Von:
Martin Hönig

Vom 08. bis 12. September 2025 hieß es für fünf Klassen: Leinen los zur Segel-TRO! Bereits früh am Morgen um 6:00 Uhr startete die Reise in ein Abenteuer auf dem Ijsselmeer und den friesischen Inseln – mit viel Wind in den Segeln, jeder Menge Teamarbeit und unvergesslichen Momenten.

Nach der Ankunft in Harlingen wurden zuerst die Kabinen bezogen und das Gepäck verstaut. Danach stand gleich die erste Herausforderung an: Die Selbstversorgung an Bord. Die Schülerinnen und Schüler mussten lernen, wo sich Lebensmittel, Geschirr und Kochutensilien befinden und wie man mit Herd und Backofen an Bord umgeht. Doch mit vereinten Kräften und viel Neugier wurde das erste Abendessen gemeinsam zubereitet – und am Ende schmeckte es allen.

Nach der Segeleinweisung ging es am ersten Tag bei angenehmem Wind in Richtung Makkum. Schon die Schleusung mit fünf großen Plattbodenschiffen war ein Erlebnis für sich und war so spannend, chaotisch, aber auch lehrreich. Die Abende und Morgen begannen und endeten jeweils mit kurzen Impulsen, die für Ruhe, Reflexion und ein Gemeinschaftsgefühl sorgten.

Tagsüber war stets viel zu tun: Segel setzen, Manöver fahren, Segel einholen. Dabei waren alle gefragt, und jeder packte mit an. Dazwischen blieb auch Zeit zum Entspannen, Spielen, Quatschen, Logbuch schreiben und zur Vorbereitung auf den Abschlussabend. Auch die traditionellen Schlüsselanhänger wurden wieder geknüpft, die wieder ein Geschenk für den neuen 5er-Jahrgang im kommenden Schuljahr werden.

Ein besonderes Highlight war das „Trockenfallen“: Fast alle Schiffe legten sich auf eine Sandbank, um dort über Nacht vor Anker zu bleiben. Was für ein echtes Naturerlebnis! Nur die Johanna Engelina musste länger im Hafen bleiben und schaffte es nicht mehr rechtzeitig zur Sandbank, konnte dafür aber ausgiebiger segeln.

Die Route führte weiter zu den Inseln Vlieland und Terschelling, die mit viel Entdeckergeist erkundet wurden. Am Donnerstagabend war es dann so weit: Die Präsentationen der Projekte wurden gezeigt. Bilder, Gedichte und kleine Beiträge gaben die Erlebnisse der Woche auf kreative Weise wieder.

Zum Ende der Woche frischte der Wind deutlich auf. Jetzt zeigte sich, wie viel die Klassen gelernt hatten. Bei kräftigem Wind und ordentlich Wellengang musste jeder Handgriff sitzen. Auch der letzte Törn zurück nach Harlingen war anspruchsvoll, doch die Teams bewiesen eindrucksvoll ihre neu gewonnenen Fähigkeiten und ihren Zusammenhalt.

Zurück im Hafen hieß es dann „Klar Schiff machen“. Noch einmal wurde kräftig geschrubbt, gepackt und aufgeräumt, bevor sich alle müde, aber glücklich und voller neuer Eindrücke auf den Heimweg machten. In Düsseldorf wurden die Seglerinnen und Segler von wartenden Eltern empfangen, die ihre Kinder nach fünf abenteuerlichen Tagen wieder in die Arme schließen konnten.

Die Segel-TRO 2025 war eine Woche voller Wind, Wasser, Gemeinschaft und unvergesslicher Erfahrungen!

17 Bilder