Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Wir am St.-Ursula
Schulleitung
Schulische Ansprechpartner
Kollegium
Verwaltung
Schulpastoral
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Verein der Ehemaligen
Schulprofil
Über unsere Schule
Schulpatroninnen
Schulgeschichte
Schullaufbahn
Stufen
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Sprachenfolge
Wahl zur zweiten Fremdsprache
Auslandsaufenthalte
Unterrichtsfächer
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Biologie
Chemie
Ernährungslehre
Physik
Informatik
Gesellschaftswissenschaften
Erdkunde
Erziehungswissenschaften
Geschichte
Politik/Sozialwissenschaften
Musisch-künstlerische Fächer
Kunst
Musik
Literatur
Religion
Katholische Religion
Evangelische Religion
Sport
Pädagogisches Konzept
Beratung
Studien- und Berufsorientierung
Nachmittagsbegleitung
Patenprogramm
Streitschlichter
Integration und Flüchtlingshilfe
Fahrtenkonzept
Religiöses Angebot
Schulgottesdienste
Wallfahrten
Tage religiöser Orientierung
Besondere Tage
Soziales Engagement
Adventsbasar
Sozialpraktikum
Charity Walk
Wohlfühlmorgen
Talentaktion
St.-Anna-Stift-AG
Digitale Schule
Lernen mit digitalen Medien
Digitale Ausstattung
iPad-Klassen
1:1-Ausstattung
Medienbildung
Moodle
Austausch und Partnerschaften
Frankreichaustausch
Mahn- und Gedenkstätte
Deutsche Oper am Rhein
Schauspielhaus
Jugend forscht
Sprachzertifikate
Cambridge Certificate
DELF
Griechisch
Schulorganisation
Schulisches Leben
Kulturelles Leben
Chöre
Jazz-AG
Schulorchester
English Theatre Club
Poesiepause
Arbeitsgemeinschaften
Schulgarten-AG
Roboter-AG
Schach-AG
Fußball-AG
Netzwerk Nachhaltigkeit
Schulsanitäter
Schülerbibliothek
Projekttage
Service
Kontakt
Anmeldung
Downloads
Vertretungspläne
Intern
Suche
Los
St.-Ursula-Gymnasium Düsseldorf
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Nachrichten
Informationen zur Anmeldung der Viertklässler zum Schuljahr 2020/21| Absage des Tags der Offenen Tür (aktualisiert, 11.11.)
11. Nov. 2020
Sehr geehrte Interessenten am Schulleben des St.-Ursula-Gymnasiums, sehr gerne hätten wir Sie, liebe Eltern und Grundschüler, wie in den vergangenen Jahren am Tag der Offenen Tür am St.-Ursula-Gymnasium live begrüßt und Sie und Euch am Leben unserer Schule aktiv teilnehmen lassen. ...
Mehr
Der Falkner war da!
11. Nov. 2020
Am 9. und 10. November 2020 hat der Falkner Frithjof Schnurbusch alle 5. Klassen unserer Schule besucht. Er hat seine Schneeeule Smilla, seinen Uhu Iwan, seinen Sakerfalken Baba Jaga und seine Wüstenbussarde Harald und Fausto mitgebracht. Er hat uns viel über seine Tiere erzählt. Die Schneeeule Smilla hält sich z.B. immer im Schnee auf und hat eine entsprechend helle Färbung. Mit ihren gut gefiederten Füßen könnte sie nicht im Wasser jagen. ...
Mehr
Digitale US-Wahlnacht am St.-Ursula-Gymnasium
10. Nov. 2020
In der Nacht von den 3. November auf den 4. November konnten Schüler und Schülerinnen der Oberstufe freiwillig an der Videokonferenz des Politiklehrers Herrn Walter teilnehmen und so die Präsidentschaftswahl in den USA live verfolgen. Zu Beginn haben wir uns generell mit dem amerikanischen Wahlsystem, den Swing States, den Kandidaten und der Politik der letzten vier Jahre unter Trump in einer lockeren Atmosphäre auseinandergesetzt. ...
Mehr
Aktuelle Informationen zur Durchführung des Elternsprechtags auf Distanz
3. Nov. 2020
Liebe Eltern, aufgrund der sich dramatisch entwickelnden Infektionszahlen werden wir den Elternsprechtag nicht in Präsenzform stattfinden lassen können. Stattdessen soll es Ihnen möglich sein, per Telefon oder per Videokonferenz mit den Kolleginnen und Kollegen in wichtigen Fällen ein pädagogisches Beratungsgespräch zu führen. ...
Mehr
Ein erster Leitfaden für die Studienwahl
30. Okt. 2020
Aktuell kann man in Deutschland aus mehr als 20.000 Studienoptionen an mehr als 390 staatlich anerkannten Hochschulen wählen. Viele Schülerinnen und Schüler stehen vor der Entscheidung für den individuell passenden Studiengang und fühlen sich - verständlicherweise - oftmals überfordert. Auch fehlen den Eltern häufig relevante Informationen, um ihre Kinder dahingehend bestmöglich unterstützen zu können. ...
Mehr
Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins
15. Okt. 2020
Sehr geehrte Damen und Herren, da die ursprünglich auf den 18. März 2020 anberaumte Mitgliederversammlung coronabedingt ausgefallen ist, lade ich Sie zur diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins am Mittwoch, den 04. November 2020 um 19.00 Uhr im Namen des Vorstandes herzlich ein. Die Versammlung findet im Raum 907 (ehemaliger Musiksaal) statt. ...
Mehr
Kollegiumsfortbildung am Montag, den 14. September
10. Sept. 2020
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie versprochen hat das Erzbistum Köln das Kollegium nun mit Dienst-iPads ausgestattet. Damit ist ein nächster Schritt in Richtung digitale Professionalität gemacht. Heute Morgen ist, überraschend für das ganze Kollegium, eine dienstlich verpflichtende Fortbildung für Montag, den 14.09. angesetzt worden, die die normale Gestaltung des Schullalltags unter einer großen Belastung stellt. ...
Mehr
Verhalten im Verdachtsfall von COVID-19
9. Sept. 2020
Bei Erkältungssymptomen sind viele Eltern unsicher, ob sie ihr Kind in die Schule schicken dürfen. Im Bildungsportal steht ein Schaubild zur Verfügung (siehe unten), das Eltern eine Empfehlung gibt, was bei einer Erkrankung ihres Kindes zu beachten ist. Diese Information entlastet Schulen und betont die gemeinsame Aufgabe von Eltern und Schule, alle Schülerinnen und Schüler sowie alle am Schulleben Beteiligten und deren Familien vor einer Infektion zu schützen. Anne Stamm Schulleiterin
Mehr
Beschluss des Eilausschusses der Schulkonferenz vom 02.09.2020
3. Sept. 2020
"Die Verantwortung bleibt - trotz Aufhebung der Maskenpflicht". Die Aufhebung bezieht sich ausschließlich auf fest zugeordnete Sitzplätze im Klassenraum. Auf dem gesamten übrigen Schulgelände bleibt die Maskenpflicht weiterhin bestehen. (Ausnahme ist die Nahrungsaufnahme in den Pausen) Lesen Sie dazu bitte auch die Mitteilung unseres Schulträgers. Anne Stamm Schulleiterin
Mehr
Vorgehen im Falle eines möglichen Distanzunterrichts
21. Aug. 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit Beginn des Schuljahres hat sich der Stellenwert des möglicherweise eintretenden Distanzlernens verändert. Der Distanzunterricht ist dem Präsenzunterricht gleichgestellt (s. Erlass MSB vom 3.8.20).Das bedeutet nun für das kommende Schuljahr einige Veränderungen, die ich euch und Ihnen schon zu Beginn des Schuljahres mitteilen möchte: Grundsätzlich wird erwartet, dass jeder täglich seine mails abruft und liest. ...
Mehr
Erste Seite
1
22
23
24
25
26
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!