Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Wir am St.-Ursula
Schulleitung
Schulische Ansprechpartner
Kollegium
Verwaltung
Schulpastoral
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Verein der Ehemaligen
Schulprofil
Über unsere Schule
Schulpatroninnen
Schulgeschichte
Schullaufbahn
Stufen
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Sprachenfolge
Wahl zur zweiten Fremdsprache
Auslandsaufenthalte
Unterrichtsfächer
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Biologie
Chemie
Ernährungslehre
Physik
Informatik
Gesellschaftswissenschaften
Erdkunde
Erziehungswissenschaften
Geschichte
Politik/Sozialwissenschaften
Musisch-künstlerische Fächer
Kunst
Musik
Literatur
Religion
Katholische Religion
Evangelische Religion
Sport
Pädagogisches Konzept
Beratung
Studien- und Berufsorientierung
Nachmittagsbegleitung
Patenprogramm
Streitschlichter
Integration und Flüchtlingshilfe
Fahrtenkonzept
Religiöses Angebot
Schulgottesdienste
Wallfahrten
Tage religiöser Orientierung
Besondere Tage
Soziales Engagement
Adventsbasar
Sozialpraktikum
Charity Walk
Wohlfühlmorgen
Talentaktion
St.-Anna-Stift-AG
Digitale Schule
Lernen mit digitalen Medien
Digitale Ausstattung
iPad-Klassen
1:1-Ausstattung
Medienbildung
Moodle
Austausch und Partnerschaften
Frankreichaustausch
Mahn- und Gedenkstätte
Deutsche Oper am Rhein
Schauspielhaus
Jugend forscht
Sprachzertifikate
Cambridge Certificate
DELF
Griechisch
Schulorganisation
Schulisches Leben
Kulturelles Leben
Chöre
Jazz-AG
Schulorchester
English Theatre Club
Poesiepause
Arbeitsgemeinschaften
Schulgarten-AG
Roboter-AG
Schach-AG
Fußball-AG
Netzwerk Nachhaltigkeit
Schulsanitäter
Schülerbibliothek
Projekttage
Service
Kontakt
Anmeldung
Downloads
Vertretungspläne
Intern
Suche
Los
St.-Ursula-Gymnasium Düsseldorf
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Nachrichten
Videokonferenz der Klasse 8b mit Mark Hancock
19. Okt. 2022
Am 21.09.2022 hielt die Klasse 8b mit Frau Lustig und Frau Schützeichel eine Videokonferenz mit Mark Hancock ab, der Schüler des sozialen Experiments "die Welle" war. Er hatte sich dazu bereit erklärt, bei einer Videokonferenz einige Fragen zu beantworten, die sich die Schülerinnen und Schüler zu dem gleichnamigen Roman stellten und im Unterricht vorbereitet hatten. ...
Mehr
In der Stadt der Liebe - Paris
27. Sept. 2022
Wie bestimmt viele von euch wissen, fuhren einige Schülerinnen und Schüler der EF mit dem Französischkurs von Frau Morun am 03.06.2022 nach Paris, um dort einen ersten Eindruck der träumerischen Stadt gewinnen zu können. Wir fuhren bereits Donnerstagnacht mit dem Bus los und kamen dann sehr früh morgens an, wodurch wir die Stadt leer und ruhig – und bei Sonnenaufgang – zu Fuß erkunden konnten. ...
Mehr
Nach Paris mit der EF
27. Sept. 2022
Am 3. Juni 2022 fuhren 45 Schülerinnen und Schüler der EF für einen Tag nach Paris. Um möglichst viel vom Tag zu haben, ging die Fahrt über Nacht und die Gruppe kam früh in der französischen Hauptstadt an. Bei einem schönen Sonnenaufgang in der noch leeren Stadt sah sich die Gruppe im Rahmen einer „Walking-Tour“ einige der zentralsten Sehenswürdigkeiten an: Von der Notre-Dame de Paris auf der île de la cité ging es die Seine entlang zum Louvre, über die Champs-Élysées zum Triumphbogen und ...
Mehr
Olympiateilnehmer des Teams "Deutschland Paralympics" zu Gast im Sportunterricht der Oberstufe
14. Sept. 2022
Tokio, Sommer 2021: Zwölf Männer sitzen sich auf einem Spielfeld gegenüber - dazwischen ein Netz auf 1,15m Höhe. Die Spannung steigt … Die deutsche Nationalmannschaft der Sitzvolleyballer spielt zu Beginn der Paralympics gegen den Favoriten aus dem Iran. Mittendrin im Geschehen ist Lukas Schiwy aus Kaarst. „Es war das erste Spiel überhaupt, bei dem ich von Beginn an auf dem Feld saß und dann gleich gegen den Goldmedaillen Favoriten. Das war ein unglaubliches Gefühl! ...
Mehr
Einladung: „Ein erster Leitfaden für die Studienwahl“ am 12. September um 19.30 Uhr
11. Sept. 2022
„Ein erster Leitfaden für die Studienwahl“ - eine Informationsveranstaltung für die Jgst. 12-10, am 12.9.2022, um 19:30 Uhr, in Raum 907 von Herrn Claus Caspers zu folgende Themen: - aktuelle Herausforderungen und Chancen, - die aktive Gestaltung des eigenen Bildungsweges als Schlüssel für die Entscheidungsfreiheit, - die acht Schritte der individuellen Bildungswahl, - erste Einblicke in einige Studiengänge und Tipps aus der Praxis, - wichtige Termine und nächste Schritte. ...
Mehr
Wie "kommuniziere" ich mit einem Computer? - Einblicke in die Coding-AG
5. Sept. 2022
Zum 2. Halbjahr 2021.22 startete das Projekt einer „Coding-AG“. Eingeladen waren (und sind) interessierte SchülerInnen und Schüler, die die Programmierung in unterschiedlichster Form kennenlernen wollen. Das Interesse am „Coding“ ist bei vielen SchülerInnen und Schülern vorhanden, denn programmierte elektronische Geräte tauchen im Alltag überall auf. Die „Geheimnisse“ der Steuerung dieser Technik durch Programme sind daher für viele spannend. ...
Mehr
Spendenübergabe der Talentaktion 2022
2. Sept. 2022
Nach der erzwungenen „Corona-Pause“ wurde in der diesjährigen Fastenzeit die schon vor langer Zeit als beliebte und erfolgreiche Tradition etablierte Talentaktion wieder aufgenommen. Viele Schüler/innen der Jahrgänge fünf bis acht setzten ihre Talente, ihre persönlichen Begabungen, ein, um vor dem Hintergrund des biblische Gleichnisses von den anvertrauten Talenten (vgl. ...
Mehr
Vorabinformationen: Charity-Walk gegen den Hunger in Ostafrika
14. Aug. 2022
Am Donnerstag, den 25. August 2022, findet in der Zeit von 12.00 – 14.10 Uhr der „Charity Day“ unserer Schule statt. Das Jahr 2022 ist geprägt durch den schrecklichen Krieg in der Ukraine und auch die uns betreffenden Folgen wie die Gas- und Stromkrise und eine enorm gestiegene Inflation, die neben dem Energiesektor vor allem den Bereich der Lebensmittel trifft. ...
Mehr
Benefizkonzert des Schulorchesters in St. Andreas
11. Aug. 2022
Am 17.06. lud das Schulorchester des St.-Ursula-Gymnasiums unter der Leitung von Fabian Faupel zu einem weiteren Benefiz-Konzert in diesem Schuljahr ein und sammelte dieses Mal Spenden für das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland Düsseldorf. Zu hören waren bei diesem Konzert in St. Andreas in Düsseldorf u.a. das Präludium aus „Te Deum“ von Charpentier mit Pater Thomas an der Orgel, der zweite Satz aus Beethovens 7. Sinfonie sowie die ukrainische Nationalhymne. ...
Mehr
Grußwort der Schulleiterin zu den Sommerferien
24. Juni 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, nun ist wieder ein Schuljahr zu Ende gegangen. In den vergangenen Monaten konnten wieder einige Schwerpunkte des Schullebens zurückgewonnen werden: Fahrten, Exkursionen, Wandertage durften wieder stattfinden, die Altenbergwallfahrt der Jahrgangsstufe 6 hat große Freude gemacht, das Sportfest konnte wieder organisiert werden, Fahrten der EF nach Paris und Trier waren ein schönes Erlebnis und auch die Chorkonzerte und die Darbietungen der Jazz-AG ...
Mehr
Erste Seite
1
13
14
15
16
17
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!