Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Wir am St.-Ursula
Schulleitung
Schulische Ansprechpartner
Kollegium
Verwaltung
Schulpastoral
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Verein der Ehemaligen
Schulprofil
Über unsere Schule
Schulpatroninnen
Schulgeschichte
Schullaufbahn
Stufen
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Sprachenfolge
Wahl zur zweiten Fremdsprache
Auslandsaufenthalte
Unterrichtsfächer
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Biologie
Chemie
Ernährungslehre
Physik
Informatik
Gesellschaftswissenschaften
Erdkunde
Erziehungswissenschaften
Geschichte
Politik/Sozialwissenschaften
Musisch-künstlerische Fächer
Kunst
Musik
Literatur
Religion
Katholische Religion
Evangelische Religion
Sport
Pädagogisches Konzept
Beratung
Studien- und Berufsorientierung
Nachmittagsbegleitung
Patenprogramm
Streitschlichter
Integration und Flüchtlingshilfe
Fahrtenkonzept
Religiöses Angebot
Schulgottesdienste
Wallfahrten
Tage religiöser Orientierung
Besondere Tage
Soziales Engagement
Adventsbasar
Sozialpraktikum
Charity Walk
Wohlfühlmorgen
Talentaktion
St.-Anna-Stift-AG
Digitale Schule
Lernen mit digitalen Medien
Digitale Ausstattung
iPad-Klassen
1:1-Ausstattung
Medienbildung
Moodle
Austausch und Partnerschaften
Frankreichaustausch
Mahn- und Gedenkstätte
Deutsche Oper am Rhein
Schauspielhaus
Jugend forscht
Sprachzertifikate
Cambridge Certificate
DELF
Griechisch
Schulorganisation
Schulisches Leben
Kulturelles Leben
Chöre
Jazz-AG
Schulorchester
English Theatre Club
Poesiepause
Arbeitsgemeinschaften
Schulgarten-AG
Roboter-AG
Schach-AG
Fußball-AG
Netzwerk Nachhaltigkeit
Schulsanitäter
Schülerbibliothek
Projekttage
Service
Kontakt
Anmeldung
Downloads
Vertretungspläne
Intern
Suche
Los
St.-Ursula-Gymnasium Düsseldorf
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Nachrichten
Noch offene Fragen zu Studien- oder Berufsplänen nach dem Abitur?
31. Jan. 2019
70 Repräsentanten unterschiedlicher Fachrichtungen gaben am Mittwoch, dem 30.1.2019, Antworten im Rahmen des von Frau Drux und Frau Wöllgens organisierten „Großen Berufsinformationsabends“ für die Jahrgangsstufen 9-12. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern nutzten das breitgefächerte Gesprächsangebot auf drei Etagen des Erweiterungsbaus. ...
Mehr
St.-Ursula-Gymnasium und Mahn- und Gedenkstätte unterzeichnen Kooperationsvertrag
30. Jan. 2019
Der Leiter der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf Dr. Bastian Fleermann und der Schulleiter unseres St.-Ursula-Gymnasiums Michael Baltes gingen im Rahmen einer offiziellen Vertragsunterzeichnung eine gemeinsame Kooperation ein. Im Beisein der Fachvorsitzenden der Fächer Deutsch, Geschichte, Kunst, Politik/Sozialwissenschaften und Religion sowie der regionalen Presse wurde die Zusammenarbeit am Dienstagvormittag, dem 29.01.2019, besiegelt. Michael Baltes betonte, dass dieser Tag für das St. ...
Mehr
100. Wohlfühlmorgen des Malteser Hilfsdiensts am St.-Ursula-Gymnasium - Bericht im Sat.1-Frühstücksfernsehen
10. Dez. 2018
Seit knapp 18 Jahren veranstaltet der Malteser Hilfsdienst alle sechs Wochen den Wohlfühlmorgen bei uns am St.-Ursula-Gymnasium. Getreu dem Leitsatz der Malteser "Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen" erhalten sozial benachteiligte Menschen aus Düsseldorf dort Zuwendungen, die ihnen sonst oft verwehrt bleiben. Das können an einem solchen Vormittag ein reichhaltiges Essen, ein Stück Kuchen mit einem Kaffee, neue Bekleidung, ein Friseur- oder ebenso ein Arztbesuch sein. ...
Mehr
Schulkonzert in der Tonhalle war ein voller Erfolg: 'Schülerinnen und Schüler drehen am Rad'
21. Nov. 2018
Das kommt auch nicht alle Tage vor: Über 150 Sängerinnen und Sänger aus Schulchor und Unterstufenchor präsentierten am 17. November 2018 auf der Bühne der Tonhalle ausgewählte Chorsätze aus Carl Orffs 'Carmina burana'. Im Eröffnungsstück 'O Fortuna', in dem Orff die Drehbewegung des sich permanent rotierenden Rades, Symbol unseres Lebens, tonmalerisch darstellt, überzeugten die Darbietenden, begleitet vom Ensemble FRIFAM, durch einen nuancierten Vortrag und 'drehten' zum Ende sowohl tempo- ...
Mehr
Medienbildung startet in Klasse 5
10. Sept. 2018
„Die digitale Bildung wird eines der vorrangig wichtigen Themen der Bildung in der Zukunft sein“, schreibt das Bildungsportal NRW. Damit solche oft zu lesenden Aussagen tatsächlich mit Leben gefüllt werden, haben wir am St.-Ursula-Gymnasium unser pädagogisches Konzept in der Erprobungsstufe grundlegend überarbeitet. In der 5. Klasse beginnen wir in dieser Woche mit dem außerlehrplanmäßigen Lernbereich Medienbildung. ...
Mehr
6. Berufeabend – Eltern für Schüler
18. Jan. 2018
Die fünf Referenten Petra Mohr, Nils Kuhlwein v. Rathenow, Thomas Nowak, Prof. Ludger Opgenhoff und Dirk Pothen vermittelten nach einer umfassenden, klar strukturierten Übersicht über den aktuellen Stand des Studiengangs BWL ihren jeweils eigenen beruflichen Werdegang persönlich und begeisternd. ...
Mehr
Wir fangen neu an
2. Feb. 2017
Am 30. Januar 2017 hatte die Schulpflegschaft erstmals das Lehrerkollegium des St.-Ursula-Gymnasiums zum Neujahrsempfang eingeladen. Thematisch offener Austausch jenseits des Elternsprechtags, Begegnung ohne zwingend „abzuarbeitende“ Agenda, das war der Wunsch der Elternvertreter. In geselliger Runde konnten sie eine Vielzahl der Lehrerinnen und Lehrer, die an diesem Tag Zeugniskonferenz hatten, zum Tagesausklang und Jahresausblick willkommen heißen. ...
Mehr
Erste Seite
1
25
26
27
28
29
30
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!