Zum Inhalt springen
Show / hide navigation
Aktuelles
Nachrichten
Termine
Wir am St.-Ursula
Schulleitung
Schulische Ansprechpartner
Kollegium
Verwaltung
Schulpastoral
Schülervertretung
Elternvertretung
Förderverein
Verein der Ehemaligen
Schulprofil
Über unsere Schule
Schulpatroninnen
Schulgeschichte
Schullaufbahn
Stufen
Erprobungsstufe
Mittelstufe
Oberstufe
Sprachenfolge
Wahl zur zweiten Fremdsprache
Auslandsaufenthalte
Unterrichtsfächer
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch
Latein
Spanisch
Mathematik und Naturwissenschaften
Mathematik
Biologie
Chemie
Ernährungslehre
Physik
Informatik
Gesellschaftswissenschaften
Erdkunde
Erziehungswissenschaften
Geschichte
Politik/Sozialwissenschaften
Musisch-künstlerische Fächer
Kunst
Musik
Literatur
Religion
Katholische Religion
Evangelische Religion
Sport
Pädagogisches Konzept
Beratung
Studien- und Berufsorientierung
Nachmittagsbegleitung
Patenprogramm
Streitschlichter
Integration und Flüchtlingshilfe
Fahrtenkonzept
Religiöses Angebot
Schulgottesdienste
Wallfahrten
Tage religiöser Orientierung
Besondere Tage
Soziales Engagement
Adventsbasar
Sozialpraktikum
Charity Walk
Wohlfühlmorgen
Talentaktion
St.-Anna-Stift-AG
Digitale Schule
Lernen mit digitalen Medien
Digitale Ausstattung
iPad-Klassen
1:1-Ausstattung
Medienbildung
Moodle
Austausch und Partnerschaften
Frankreichaustausch
Mahn- und Gedenkstätte
Deutsche Oper am Rhein
Schauspielhaus
Jugend forscht
Sprachzertifikate
Cambridge Certificate
DELF
Griechisch
Schulorganisation
Schulisches Leben
Kulturelles Leben
Chöre
Jazz-AG
Schulorchester
English Theatre Club
Poesiepause
Arbeitsgemeinschaften
Schulgarten-AG
Roboter-AG
Schach-AG
Fußball-AG
Netzwerk Nachhaltigkeit
Schulsanitäter
Schülerbibliothek
Projekttage
Service
Kontakt
Anmeldung
Downloads
Vertretungspläne
Intern
Suche
Los
St.-Ursula-Gymnasium Düsseldorf
Aktuelles
Nachrichten
Nachrichten
Nachrichten
Informationen der Schulleitung zur Wiederaufnahme des Unterrichts in voller Präsenzstärke
28. Mai 2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, dass wir nun nach so langer Zeit wieder gemeinsam lernen können. Bevor der Schulbetrieb in voller Präsenzstärke am Montag beginnt, möchte ich an die bestehenden Vereinbarungen erinnern und über neue Abläufe informieren. 1. Alle Schülerinnen und Schüler nehmen 2x wöchentlich an den Selbsttests teil oder legen einen gültigen Bürgertest vor. ...
Mehr
Rückkehr zum Präsenzunterricht für alle Schüler/innen in allen Jahrgangsstufen ab dem 31. Mai
21. Mai 2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, glücklicherweise sind durch besonnenes Verhalten vieler die Inzidenzwerte gesunken. Daher kehren wir zum 31.05.2021 wieder in den Präsenzunterricht für alle Schüler aller Jahrgangsstufen zurück. Die Klassen werden wieder in Klassen-bzw. Kursstärke unterrichtet. Der Unterricht in differenzierten Gruppen wird im Wahlpflichtbereich fortgesetzt. Im Religionsunterricht findet der Unterricht wieder nach Konfessionen getrennt statt. ...
Mehr
Poesiepause im Deutschunterricht der EF
5. Mai 2021
Am Dienstag, den 20. April, wurde zum ersten Mal der Unterricht der EF-Deutschkurse durch die Poesiepause unterbrochen. Die Poesiepause ist eine mit den Lehrkräften abgesprochene Unterbrechung einer regulären Unterrichtsstunde, bei der Sprachkünstlerinnen und Sprachkünstler aller Art (Slam Poet*innen, Autor*innen, Singer-/Songwriter*innen, Schauspieler*innen, Rapper*innen, …) den Unterricht für 10 Minuten „stören“. ...
Mehr
Informationsabend zum Sozialpraktikum am 18. Mai muss leider entfallen
5. Mai 2021
Aus Gründen des Infektionsschutzes kann der Informationsabend zum Sozialpraktikum am 18. Mai nicht wie geplant stattfinden. Auch gibt es zur Zeit keine Informationen, wann eine Tätigkeit von Schülerinnen und Schülern an außerschulischen Orten wieder möglich sein wird. Grundsätzliches zum Sozialpraktikum findet man auf der Homepage der Schule hier. Darüber hinaus beantwortet Frau Wienen weitere Fragen gerne: kerstin.wienen@sug.wwschool.de.
Mehr
Virtueller Besuch der Mahn- und Gedenkstätte
19. Apr. 2021
Auch die 7b hat an dem virtuellen Workshop der Mahn- und Gedenkstätte teilgenommen. Ann-Sophie Heinrich berichtet von den Erfahrungen der 7b.
Mehr
Kooperationsprojekt der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf mit der Klasse 6C im Deutschunterricht von Frau Brinkmann
19. Apr. 2021
Distanzlernen als Spurensuche: Ein virtueller Rundgang in der Mahn- und Gedenkstätte mit digitalem Workshop zu Lebensgeschichten von Kindern und Jugendlichen in der NS-Zeit
Mehr
Informationen zum Wechselunterricht ab dem 19. April
15. Apr. 2021
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wie Sie aus der Presse bereits erfahren haben, setzt am 19.04. wieder der Wechselunterricht ein. Die Erfahrungen aus der Zeit vor den Osterferien haben gezeigt, dass das bisherige Modell zu großen Unsicherheiten im Bereich der Lernpläne und zu Schwierigkeiten in der zuverlässigen Kommunikation geführt hat. Aus pädagogischen Gründen wird der Wechselunterricht ab dem 19.04. nun im Wochenwechsel durchgeführt. ...
Mehr
Aktuelle Informationen zur Wahl der 2. Fremdsprache ab Klasse 7
14. Apr. 2021
Aufgrund der derzeit gültigen Kontaktbeschränkungen muss der diesjährige Informationsabend zur Wahl der 2. Fremdsprache leider entfallen. Daher möchten wir auf die Informationsmöglichkeiten in der Rubrik der Fremdsprachen auf unserer Homepage hinweisen, die im Hinblick auf den 9-jährigen Bildungsgang am Gymnasium jüngst überarbeitet worden sind (Latein und Französisch). ...
Mehr
Unterrichtssituation vom 12. bis 16. April 2021
9. Apr. 2021
Informationen zum Distanzunterricht in Jahrgangsstufe 5 bis EF, Notbetreuung, Präsenzunterricht in der Q-Phase
Mehr
Frohe Osterzeit!
26. März 2021
Grußwort der Schulleitung zu den Osterferien und kurze Vorabinformationen zur Unterrichtssituation nach den Ferien
Mehr
Erste Seite
1
19
20
21
22
23
Keine Ergebnisse gefunden
JavaScript ist deaktiviert!